
Gewerkschaft
Was ist eigentlich eine Gewerkschaft und wofür brauchen wir sie?
Was ist eigentlich eine Gewerkschaft?
Gewerkschaften sind frei gebildete, demokratisch strukturierte Vereinigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie vertreten und fördern deren Interessen gegenüber den Arbeitgebern und ihren Verbänden, namentlich in Tarifverhandlungen. Die Freiheit, eine Gewerkschaft zu bilden oder ihr anzugehören, gehört zu den von der Verfassung garantierten Grundrechten, ebenso die Betätigungsfreiheit dieser Vereinigung (sog. Koalitionsfreiheit, Art. 9 Abs. 3 GG).
Wie ist eine Gewerkschaft aufgebaut?
Die Vertretung der der abhängig Beschäftigten ist in Deutschland zweigeteilt: Im Betrieb/Unternehmen findet die Interessenvertretung fast ausschließlich durch den Betriebsrat statt, der einer Friedenspflicht unterliegt. Die Gewerkschaft haben aber auch im Rahmen der Betriebsverfassung bestimmte Rechte und Pflichten, wenn sie »im Betrieb vertreten« sind, d.h. wenn zumindest ein Mitglied der Belegschaft der Gewerkschaft angehört.
Was macht eine Gewerkschaft?
Ihre wichtigste Aufgabe in diesem Zusammenhang besteht darin, den Betriebsrat, den Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat und die Jugend- und Auszubildendenvertretung bei ihrer Arbeit zu unterstützen ( § 2 Abs. 1 BetrVG). Ein Mitglied in einer der Gewerkschaften zu sein ist ein Vorteil – daher suche, die für deine Beschäftigung zuständige Gewerkschaft und werde Mitglied.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund

Der Deutsche Gewerkschaftsbund – DGB
Der DGB ist der Bund von acht Mitgliedsgewerkschaften mit insgesamt rund sechs Millionen Mitgliedern: IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), IG Metall, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Gewerkschaft der Polizei (GdP), Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
www.dgb.de
Die Gewerkschaften des DGB

Industriegewerkschaft Metall – IG Metall
Mitglieder der IG Metall sind u.a. aus Betrieben der Metallindustrie, der Metallgewinnung, der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie, des Metallhandwerks, Betriebe der Textil- und Bekleidungswirtschaft und anverwandter Wirtschaftszweige z.B. Herstellung und/oder Verarbeitung Fasern, Stoffen, Betriebe der Holzbearbeitung, Holzverarbeitung und Kunststoffverarbeitung um nur einige zu nennen.
www.igmetall.de

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – ver.di
Wenn du im Bereich Finanzdienste, Kommunikation, Technologie, in der Ver- und Entsorgungsindustrie, im Handel, Postdienste, Logistikbranche und Speditionen, Gesundheitswesen, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft sowie in der öffentlichen und privaten Dienstleistungsbranche tätig bist – dann ist ver.di Deine Gewerkschaft.
www.verdi.de

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar- Umwelt – IGBau
Ist dein Job in der Baubranche und im Bauhandwerk, in der Baustoff-industrie, in der Gebäudereinigung oder im Facility Management, in der Land- und Forstwirtschaft und Fischerei oder Gartenbau – dann bist du hier richtig. Die IG Bau ist deine Gewerkschaft.
www.igbau.de

Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie – IGBCE
Du arbeitest vielleicht in der Chemie- und Pharmabranche, im Bergbau, in der Energiewirtschaft, Glasindustrie, Kunststoffindustrie oder in der Mineralölbranche, Papier- und Zellstofferzeugung oder in der Sanierung- und Entsorgungsbranche – dann ist die IGBCE Deine Gewerkschaft.
www.igbce.de